Verminderung von Turbulenzen im Aftermarket der Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie
Die Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie bewegt sich weg von der jahrzehntelangen Praxis des Verkaufs von Serviceteilen hin zu einem leistungsbasierten Logistikmodell (PBL). Dies zwingt die Akteure in der Branche zu neuen, digitalen Strategien. Durch die anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie stehen Flugzeug- und Bauteilhersteller und MRO-Betriebe unter zusätzlichem Druck, die Effizienz zu maximieren und die Kontrolle über wichtige Teile ihrer Wertschöpfungskette zu übernehmen.
Ausfallzeiten können sich nachteilig auswirken, egal ob es sich um eine kommerzielle Fluglinie oder um ein Militärflugzeug handelt. Die maximale Auslastung der Anlagen und die Minimierung der Zeit, in der ein Flugzeug am Boden steht, haben oberste Priorität. Wie überall sonst auch, ist es in dieser Branche erfolgsentscheidend, die richtigen Serviceteile zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben. Mit Syncron können die Hersteller genau das erreichen.
Syncron Contract Price
Profitable Verträge
LUFTFAHRT & VERTEIDIGUNG
MAXIMALE BETRIEBSZEITEN
Je mehr sich Performance Based Logistics (PBL) zur Norm entwickelt, desto wichtiger wird auch eine vorbeugende Instandhaltung. Für Hersteller in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie heißt das: Wollen sie ihren Umsatz steigern, müssen sie die Verfügbarkeit ihrer Maschinen maximieren.
Mit Syncron können Hersteller die Möglichkeiten von IoT-fähigen Flugzeugen und Komponenten voll ausnutzen und Ersatzteile proaktiv austauschen oder reparieren – noch bevor diese ausfallen. Die Lösung von Syncron integriert die vorausschauende Instandhaltung in bestehende Systeme und unterstützt OEMs, das Geräteverhalten besser zu verstehen, Teile rechtzeitig auszutauschen und Wartungsereignisse reibungslos zu koordinieren.
LUFTFAHRT & VERTEIDIGUNG
NACHFRAGE VORWEGNEHMEN
Nachfrageprognosen sind nicht immer einfach – vor allem, wenn mit langen Lieferzeiten zu rechnen ist oder die Teile nur bei einem zertifizierten Zulieferer erhältlich sind.
Mit Syncron können Hersteller die Entwicklung der Nachfrage besser vorhersagen. Fortschrittliche Algorithmen und Analytik garantieren eine standortoptimierte Bevorratung von Ersatzteilen für maximale Betriebszeiten. So wissen die Hersteller genau, wann und wo Ersatzteile bestellt und vorrätig gehalten werden müssen und können in der Regel gleichzeitig Überbestände sowie Overhead-Kosten reduzieren. Ein weiterer Vorteil: Die bedarfsgerechte Bevorratung gewährleistet eine maximale Betriebszeit.
LUFTFAHRT & VERTEIDIGUNG
PREISGESTALTUNG NEU ERFINDEN
Die Branche orientiert sich verstärkt am Performance Based Logistics (PBL)-Modell. Die Optimierung der Ersatzteilpreise als Umsatz- und Gewinntreiber gewinnt damit an entscheidender Bedeutung.
Noch immer setzen viele Unternehmen bei der Preisgestaltung von Ersatzteilen auf manuelle Prozesse und Excel-Tabellen. Mit Syncron können Hersteller in der Luftfahrtindustrie einen neuen Weg im Pricing einschlagen und einen wertbasierten Ansatz implementieren. Das erlaubt Mitarbeitern, veränderte Marktbedingungen besser zu analysieren und frühzeitig zu reagieren. Letztendlich sorgt die Automatisierung und Optimierung der Preisgestaltung von Ersatzteilen auch für die Erhöhung von Umsatz und Gewinn.
SPRECHEN SIE MIT UNS
Sie wollen sich selbst davon überzeugen, warum weltweit führende Hersteller die After-Sales-Service-Management-Lösungen von Syncron wählen? Füllen Sie einfach das Formular aus und einer unserer Kollegen setzt sich innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung. Sie können uns auch eine E-Mail an info@syncron.com schicken. Für den Kundensupport besuchen Sie unsere Supportseite oder senden Sie eine E-Mail an support@syncron.com.