Service Parts Planning Software
Gewinnmaximierung durch effizientes Bestandsmanagement
Mit der einzigartigen speziell entwickelten, KI-gestützten Service Parts Planning Software für Hersteller und Distributoren – entwickelt vom weltweit führenden Manufacturing Service Parts Management Anbieter und Experte für Aftermarket-Lösungen
- minimieren Sie Überbestände und vermeiden zukünftige Obsoleszenz und Abschreibungen.
- verfügen Sie stets über einen optimalen Lagerbestand – jederzeit und an jedem Ort – zur Umsatzsteigerung.
- reduzieren Sie die Kosten für Expresslieferungen durch eine optimierte Lagerverfügbarkeit.
Weltweit führende Unternehmen vertrauen auf die Lösungen für das optimale Bestandsmanagement von Syncron.









Aftermarket optimieren: Bestandsmanagement
- Mehrstufige Bestandsoptimierung
- Lieferantenportal
- Automatisierte Planung der Bestandsaufstockung

Verändern Sie die Kurve: Wählen Sie einen kombinierten Ansatz
- die Servicequalität mit viel geringeren Investitionen aufrechtzuerhalten.
- die Servicequalität bei gleichzeitig niedrigeren Kosten zu optimieren.
- inaktive Vermögenswerte zu reduzieren.

Servicequalität vs. Bestandsmanagement

Eine Erhöhung oder Senkung der Servicequalität bzw. der Lagerverfügbarkeit hat einen direkten Einfluss auf die erforderlichen Lagerinvestitionen, um die Verfügbarkeit jederzeit zu gewährleisten.
Eine Erhöhung oder Senkung der Lagerinvestitionen wirkt sich direkt auf die Servicequalität aus – mit sich potenzierenden Effekten in beide Richtungen.
Senkung von Lagerkosten & Liquiditätsoptimierung
Nachfrageorientiert: Intelligenzgestützt
- Statistische Bestandsanalyse und kausale Vorhersagen
- Umfassende Nachfolgemodell-Unterstützung
- Konsolidierte Nachfrage über Stücklisten hinweg

Saisonalität und Erkennung von Abweichungen
- Identifikation von Abweichungszeiträumen und -transaktionen
- Berechnung von Saisonalitätsfaktoren
- Gruppierung saisonaler Artikel

Optimierung der Servicequalität & Vertrieb
Reduzierung von Frachtkosten & Emissionen
- Kostensenkung innerhalb der Aftermarket-Lieferketten
- Reduzierung von CO2-Emissionen
- Simulation von CO2-Emissionen

Automatisierte Nachschubprozesse – geringere Umsatzverluste
- Optimierung der Auftragserfüllungsrate
- Direkter Zugriff auf Auftrags- und Zeitpläne
- Reduzierung von Expressbestellungen, Senkung von Lieferkosten

Entwickelt für komplexe Netzwerke

Nachgewiesen: Return on investment (ROI)
Umfassende Ersatzteilverfügbarkeit bzw. die Servicequalität sind die Erfolgsfaktoren für Kundenzufriedenheit im After-Sales-Service. Syncron ist IDC Worldwide Manufacturing Service Parts Management Applications Leader und Aftermarket-Spezialist.