Verbessern Sie das Serviceniveau zu den geringstmöglichen Kosten
Optimieren Sie Ihren Teilebestand, um ein vernetzteres, zuverlässigeres, rentableres und kundendienstorientiertes Aftermarket-Geschäft zu erreichen.
- Verbessern Sie das Serviceerlebnis durch erhöhte Teileverfügbarkeit
- Reduzieren Sie überschüssige und veraltete Lagerbestände und die Kosten für die globale Lieferkette
- Steigern Sie Aftermarket-Einnahmen und -Gewinne
- Verbessern Sie die Produktivität und treffen Sie schnellere Entscheidungen
- Eliminieren Sie Verschwendung und manuelle Fehler
Zugriff auf die richtigen Teilen, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit.
Der rasante technologische Wandel, die Volatilität des Marktes und die steigenden Kundenerwartungen stellen für die Lieferkette im Aftermarket, für Sie und Ihre Vertriebspartner, die On-Demand-Services bereitstellen müssen, eine enorme Herausforderung dar. Um diesem Druck standzuhalten, sollten Sie Ihren Ersatzteilbestand mit einer SaaS-Plattform optimieren, die Ihre Abläufe digital abbildet und KI- und ML-gestützte Erkenntnisse liefert, um komplexe Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren, und dadurch die Teileverfügbarkeit zu erhöhen, Kosten zu senken und die Produktivität zu verbessern.
Maximieren
Optimieren Sie die gesamte Ersatzteilversorgungskette und verbessern Sie die Teileverfügbarkeit um bis zu 20 %.
Reduzieren
Senken Sie die Kosten für Lagerhaltung, Fracht und andere Kosten in der Lieferkette des Aftermarkets um bis zu 40 %.
Automatisieren
Eliminieren Sie manuelle Prozesse sowie Verschwendung und steigern Sie die Effizienz der Mitarbeiter und die Kundenorientierung.
Entscheiden
Führen Sie Simulationen durch und gewinnen Sie datengestützte Erkenntnisse, um schnellere und präzisere Entscheidungen zu treffen.
Priorisieren Sie das Thema Nachhaltigkeit ohne Kompromisse bei der Rentabilität
Analysieren Sie den Einfluss von Kohlenstoff auf Bestellmethoden im Zusammenhang mit Kosten und Service Level
- Verringerung der Fracht mit hohem CO2-Ausstoß bei gleichzeitiger Erhöhung der Servicequalität
- Identifizierung von Trends zwischen Serviceniveau, Bestandswert und erwarteten C02-Emissionen
- Simulation von Änderungen der CO2-Emissionen auf der Ebene der Politik und der Segmentierung
- Reduzierung der CO2-Emissionen durch Optimierung der Auftragsart
Transportmethoden mit Auftragsarten abgleichen
Gewinnen Sie Einblicke in die Veränderung der CO2-Emissionen durch die verschiedenen Transportmethoden.
Analysieren Sie die erwarteten jährlichen CO2-Emissionen
Analysieren Sie die jährlichen Trends für Kohlenstoffemissionen für Nachfüll-, Eil- und Abrufaufträge.
Mehrstufige Sichtbarkeit für Kohlenstoffemissionen
Überprüfung und Verwaltung der Kohlenstoffemissionen auf globaler, Segment- oder Produktebene über die gesamten Lagerbestände hinweg.
Effiziente Analyse mit präskriptiver visueller Analytik
Nutzen Sie Heatmap-Funktionen für Ihren gesamten Lagerbestand, um signifikante Änderungen schnell zu erkennen und zu verwalten.
Synchronisieren Sie Ihre Lieferkette
Bedarfsprognose
Schließen Sie die Lücke zwischen dem vermeintlichen und dem tatsächlichen Bedarf an Lagerartikeln, um wertvolles Betriebskapital freizusetzen.
- Feinabstimmung der Vorhersagegenauigkeit durch Analyse verschiedener Datensätze und Anwendung von Best-Fit-Algorithmen
- Berechnung der Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Nachfrageergebnisse
- Genaue, spontane Anpassungen auf der Grundlage von Kampagnen und Marktkenntnissen vornehmen
- Aggregieren von Anfragen über Stücklistenstrukturen und die Lieferkette hinweg
Meistern Sie die Herausforderungen der Aftermarket-Prognose
Führen Sie knappe Einzelteildaten mit Daten von ähnlichen Lagerstandorten zusammen, um genauere Bedarfsprofile vorherzusagen und zu erstellen und automatisch Millionen von Prognosen zu erstellen.
Vorhersage der Wahrscheinlichkeit von Ergebnissen
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Nachfrageergebnisse, indem Sie individuelle und zugehörige Artikeldaten verwenden und so die Bestandsoptimierung mit genauen Nachfrageverteilungen ermöglichen.
Verwalten Sie Ausnahmen in Echtzeit
Passen Sie Prognosen einzeln - oder im Ganzen - in Echtzeit an, indem Sie Ausreißer automatisch erkennen und kritische Prognosen melden, um Ausnahmen proaktiv zu verwalten.
Planen Sie Serviceanforderungen im Voraus
Reagieren Sie schneller auf Änderungen im Verhalten der Endkunden, indem Sie die Nachfrage und Prognosen von der Verkaufsstelle bis zu den oberen Ebenen und von den Baugruppen bis zu den Komponenten zusammenfassen.
Zugriff auf die richtigen Teile, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit
Optimierung des Lagerbestands
Erfassen und automatisieren Sie Ihre intelligentesten Strategien für die Bestandsverwaltung und verbessern Sie Servicelevel und -erfahrung.
- Optimieren Sie den Bestand in einem mehrstufigen Vertriebsnetz#
- Bestellen Sie Teile in den wirtschaftlichsten Mengen
- Verbessern Sie das Bestandsmanagement mit Cluster-Analysen
- Liefern Sie Teile effizient
- Reduzieren Sie den Gesamtbestandswert um 30%
Verteilen Sie den Bestand optimal
Verteilen Sie den Bestand in Ihrer gesamten Lieferkette, indem Sie automatisch vertikale und horizontale Abhängigkeiten berücksichtigen und die virtuelle Planung nutzen, um Teilebestände auf verschiedene Lagerstandorte aufzuteilen.
Berechnen Sie genaue Nachfüllstände
Passen Sie die Bestellmengen und -zeitpunkte für Teile richtig an und vermeiden Sie das Risiko einer Überbevorratung, um den Bestand und die Kosten auf einem optimalen Niveau zu halten, indem Sie automatisch Bedarfsverteilungen identifizieren und Best-Fit-Algorithmen verwenden.
Bestandsverwaltung mit Cluster-Analysen
Clustern Sie Lagerstandorte mit ähnlichen Nachfragemustern und nutzen Sie die umfangreicheren Cluster-Nachfragedaten, um eine präzisere Bestandsstrategie zu entwerfen und die Bestandsverwaltung zu verbessern.
Wählen Sie die optimale Transportart
Überwachen Sie die Lieferzeiten, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Zeit und Kosten bei der Auswahl der Transportart für Ihren Nachfüllauftragsplan zu finden, und passen Sie die Vorlaufzeiten auf der Grundlage der tatsächlichen Ereignisse dynamisch an, um sicherzustellen, dass bei der Planung genaue Daten verwendet werden.
Effizientes und effektives Auffüllen der Bestände
Wiederauffüllung des Lagerbestands
Führen Sie berechnete Bestandsauffüllungsrichtlinien für die Bestellung von Ersatzteilen durch, um deren Verfügbarkeit um bis zu 20% zu erhöhen.
- Automatisieren Sie die Bestandsergänzung
- Verringern Sie das Risiko von Fehlbeständen
- Maximieren Sie die Auftragsabwicklung
- Teilen Sie Bestellpläne und Pläne mit Lieferanten
Automatisieren Sie die Ersatzteilbeschaffung
Verwenden Sie ein Prozess-Anwendungssoftwaremodul zur Richtlinienüberprüfung, um die Bestellung und Ersatzteilbeschaffung zu automatisieren und so die Lagerauffüllung effizienter zu verwalten.
Stellen Sie sicher, dass Teile bei Bedarf verfügbar sind
Minimieren und kontrollieren Sie das Risiko von Lieferengpässen, indem Sie Prognosen und Produktvorlaufzeiten analysieren, um vorherzusagen, wann Sie Eilaufträge erteilen müssen.
Nutzen Sie jeden Zentimeter des Containerraums
Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Winkel Ihres Versandcontainers füllen bzw. die Wertvorgaben Ihrer Lieferanten erfüllen, indem Sie die Bestellungen von morgen automatisch identifizieren.
Arbeiten Sie mit Ihren Lieferanten zusammen
Ermöglichen Sie die gemeinsame Nutzung von Bestellplänen und planen Sie die Synchronisierung mit Ihren Lieferanten, um die Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit der einzelnen Teilelieferungen zu verbessern.
Differenzieren Sie Ihren Servicebetrieb mit fortschrittlicher Analytik
Analysen, Simulationen und Reporting
Nutzen Sie Daten zu Ihrem Vorteil und erschließen Sie Möglichkeiten in der gesamten Service-Lieferkette und im Inventar-Ökosystem.
- Gewinnen Sie einen unschätzbaren Einblick in die Lagervorgänge
- Synthese von Millionen von Datenpunkten, um klare und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen
- Reisen Sie in der Zeit zurück und nutzen Sie „Was-wäre-wenn“-Analysen zur Vorhersage von Geschäftsergebnissen
- Verwenden Sie GPS-Daten, um Geräte und ihren Standort zu verfolgen
Analysieren von Betriebsdaten
Generieren Sie zahlreiche leistungsoptimierte Reports, die speziell für den Ersatzteilmarkt entwickelt wurden, um schnell Einblicke in Ihre Bestandsvorgänge und KPIs zu erhalten.
Bereitstellung datengestützter Erkenntnisse
Durchsuchen Sie Ihre Betriebsdaten nach aussagekräftigen Erkenntnissen über Anomalien und Trends, die Ihr Unternehmen voranbringen können, und zeigen Sie personalisierte Einblicke auf benutzerdefinierten Dashboards an.
Auswirkungen von Geschäftsszenarien vorhersagen
Nutzen Sie Simulations- und Verarbeitung-Tools, um eine alternative Vergangenheit zu betrachten und verschiedene Szenarien zu simulieren, um schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen.
Überwachen Sie Ihre Installationsbasis
Erfassen und verfolgen Sie GPS-Daten von laufenden Maschinen, um besser vorhersagen zu können, an welchen Standorten sie als Nächstes gewartet werden, um die Bedarfsprognose und die Entscheidungsfindung bei der Ersatzteilbestellung zu verbessern.
Verfügbare Ressourcen
Sprechen Sie mit einem Inventory Experten
Möchten Sie mit eigenen Augen sehen, warum die weltweit führenden Hersteller Syncron für Service-Management-Lösungen im Aftermarket wählen? Füllen Sie einfach das Formular aus und einer unserer Kollegen wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.